BROTLOSE KUNST WEIN
Weiß, Rosé oder Rot:
WEISSWEIN
Fruchtiger Sympathieträger
Mehr als 1.500 pfälzische Sonnenstunden stecken in den Trauben, die diese ausladend süffige BROTLOSE KUNST Cuvée zu einem bedingungslos sympathischen Weißwein machen. Hier schmeckt man den puren Spaß am frisch-fruchtigen Genuss – schwerelos, hell und am besten leicht gekühlt.
ROSÉ
Sonnige Fruchtbombe
Wenn sich das Sonnenlicht in unserem milden BROTLOSE KUNST Rosé bricht und auf dem Weinspiegel im Glas tanzt, kann man bei diesem beerenfruchtigen Gaumen-Schmeichler schon vor dem Genuss in Verzückung geraten. Aber wenn die liebevoll komponierte Pfälzer Winzer-Cuvée den Gaumen mit cremigem Schmackes verwöhnt, bleibt die Sonne im Herzen und im Kopf – selbst bei geschlossenen Augen.
ROTWEIN
Südländischer Verführer
Ein Tribut an die römischen Weinwurzeln in Deutschland. Angelehnt an die italienische „Doppio Passo“ Herstellungsmethode für Rotwein, einen Teil der vollreifen Trauben einer zweiten Gärung zu unterziehen, verführt unser deutsche BROTLOSE KUNST Rotwein auf italienische Art. Reife Holunderbeeren verschmelzen mit Aromen von Süßkirschenkompott und Pflaumenmarmelade. Am Gaumen konzentrierter, saftiger Beerenspaß der nur von einer leichten Säure begleitet wird, die Gerbstoffe links liegen lässt, einen Schokoladenkern mit sich trägt und lange nachwinkt beim leisen Abgang.
Die Weinmacher
Gerhard, Boris und die Aromenreise – BROTLOSE KUNST kooperiert mit der Pfälzer Weinkellerei Ruppertsberger Hoheburg eG
Was Kellerei-Chef Gerhard Brauer und sein Team in den Weinbergen rund um die Burgruine Hoheburg im sonnigen Südwesten der Pfalz anbauen, findet in der Welt der Weine höchste Anerkennung. Die über 100 Jahre bestehenden Winzergenossenschaften Ruppertsberg und Hoheburg arbeiten seit den 1970er-Jahren unter einem Dach. Für BROTLOSE KUNST zeichnet Weinmacher Boris Bongers mit Brauer und seinem Team gemeinsam verantwortlich: „Mich hat die Kombination aus über 100-jährigem Winzerwissen, unglaublich weit gefächerter Aromen und modernster, schonender Kellertechnik überzeugt. Begeistert aber haben mich die Wein-Menschen bei Ruppertsberger. Selten hatte ich beim gemeinsamen Komponieren von Cuvées soviel Spaß wie mit Gerhard und seinem Team. Und den Spaß schmeckt man in den Weinen von BROTLOSE KUNST.“
Und was den hochmodernen Weinkeller im malerischen Ruppertsberg an der Weinstraße verlässt, ist ein Paradebeispiel für deutsches Winzerhandwerk mit einer qualitätsverliebten Philosophie. Bei den 86 Winzern der Genossenschaft ist diese mit „Terroir“ überschrieben. Hier werden Weine erzeugt, in deren Geschmack die Weinberge und ihre natürlichen Bedingungen in Boden, Licht, Luft und Sonne den Charakter ausprägen. Eine Riesling-Traube auf verschiedenen Terroirs der Genossenschaft angebaut entwickelt unterschiedliche Aromen. Für Gerhard Brauer, die Winzer der Genossenschaft und das Team des Weinkellers ist diese ungeheure Aromenvielfalt die Spielwiese, auf der sie Weine erschaffen, die unterschiedlichste Geschmackswelten eröffnen.
Für Boris Bongers und sein Team ist BROTLOSE KUNST ein absolutes Herzensprojekt – aus Liebe zum Wein. Die eigene Geschmackswelt seiner Weine beschreibt der Weinmacher aus Leidenschaft mit einem eher selten in der blumigen Sprache der Sommeliers verwendeten Substantiv: „Spaß“. Seine Weine sollen einladen zum leichten Genuss mit Freunden, zum heiteren Gespräch, zum unkonventionellen Miteinander. Kommen Sie, befolgen Sie den Rat und lernen Sie die Weine von BROTLOSE KUNST auf die einzig mögliche Art kennen: Probieren und verlieben. Hier erfahren Sie, wo Sie BROTLOSE KUNST erhalten und bestellen können.



Easy-Drinking Weine aus der Pfalz.
Sie sind Gastronom oder arbeiten in der Hotellerie? BROTLOSE KUNST Weine eignen sich vom Profil optimal für den Offenausschank. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auf der Suche nach Ihrem eigenen Wein?
Wir sind Ihre Experten für Ihr PRIVATE LABEL. Sprechen Sie uns an.
